E-Rechnungsempfang mit Agenda
17. Oktober 2024
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
Rechnungen können natürlich wie gewohnt eingescannt oder via Drag & Drop im Unternehmensportal hochgeladen werden.
Die Agenda-Connect-Partner (scrolle nach unten) bleiben natürlich bestehen.
Zusätzlich ist der Upload via E-Mail-Weiterleitung möglich. Dazu ist das neue Tool InvoiceHub von Agenda notwenig.
Weitere Infos hierzu im nächsten Reiter.
Auch künftig muss für den Vorsteuerabzug die Ordnungsmäßigkeit der (E-)Rechnungen gewährleistet sein.
Dafür wurde von Agenda das neue Tool InvoiceHub geschaffen.
Alternativ kann die Prüfung auch vorab (vor dem Upload ins Unternehmensportal), z. B. über die Agenda-Connect-Partner (scrolle nach unten) erfolgen.
Warum zusätzlich zum Unternehmensportal noch das Tool InvoiceHub?
Grundsätzlich ist InvoiceHub kein Muss.
Es gibt jedoch einige Zusatzfuktionen, die dadurch abgedeckt werden.
Zudem wird von InvoiceHub die Ordnungsmäßigkeit der eingehenden E-Rechnungen geprüft, um einen Vorsteuerabzug zu gewährleisten.
Die reine Nutzung des Agenda Unternehmensportals kann die Prüfung nicht übernehmen und damit die Ordnungsmäßigkeit nicht gewährleisten.
Zur Ordnungsmäßigkeit und dem resultiererenden Vorsteuerabzuges ist die Prüfung zwingend erforderlich.
Im digitalen Belegbuchen ist eine Sichtprüfung sowohl von XRechnungen als auch ZUGFeRD-Formaten möglich.
Bis 2027 gilt die Übergangsfrist zum Empfang von (E-)Rechnungen.
Papier-Rechnungen können wie gewohnt eingescannt und in das Digitale Belegbuchen hochgeladen werden.
PDF-Rechnungen können direkt via Drag & Drop importiert werden.
Nein. Die digitale Datei gilt als Original und sollte deswegen nicht ausgedruckt werden.