Phantomlohn vermeiden

8. Februar 2021

Auch in 2021 steigt der Mindestlohn

Bereits seit 30. Juni 2020 steht fest, dass der Mindestlohn stufenweise angepasst wird.

Seit 01. Januar 2021 ist der Mindestlohn auf 9,50 Euro gestiegen.

Weiter sind folgende Erhöhungen geplant:

    zum 1. Juli 2021 auf 9,60 Euro
    zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro
    zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro

Die Entwicklung liegt teilweise an der Anpassung der Tarifverträge.
Zudem wollte die Mindestlohnkommision auch die wirtschaftlichen Unsicherheiten der Corona-Pandemie berücksichtigen.

Deshalb ist nun wichtiger denn je: Prüfen Sie Ihre Arbeitsverträge und die Entlohnung Ihrer Stundenlohnempfänger.

Die Folgen der Nichteinhaltung sind teilwiese gravierend, denn wird der gesetztliche Mindestlohn unterschritten, haben Arbeitnehmer und auch alle Säulen der Sozialversicherung einen Anspruch auf Nachzahlung der Differenz.
Dies wird auch durch die alle vier Jahre stattfindende Sozialversicherungsprüfung der Deutschen Rentenversicherung überprüft.
Zudem besteht die Gefahr, dass Arbeitgeber vom Fiskus wegen dieses Gesetzesverstoßes belangt werden und ein Bußgeld festgesetzt wird.
Auch der Ausschluss bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist nach § 19 MiLoG (Mindestlohngesetz) möglich.

Es ist zu empfehlen, bei Unklarheiten arbeitsrechtliche Hilfe durch einen Rechtsanwalt aufzusuchen.

Haben Sie grundsätzliche Fragen zum Thema Mindestlohn?
Wir sind gerne für Sie da!


17. Oktober 2024
Erstellung von Ausgangsrechnungen ab 2025
17. Oktober 2024
Umang mit Rechnungen ab 2025
17. Oktober 2024
Umgang mit Rechnungen ab 2025
17. Oktober 2024
Umgang mit Rechnungen 2025 
17. Oktober 2024
Umgang mit Rechnungen ab 2025
von 2chrs3 17. Oktober 2024
Das müssen Sie zum Jahreswechsel beachten
30. November 2022
Finanzministerium macht Weg für Inflationsausgleichsprämie frei
26. September 2022
Ab Oktober gelten neue Regeln
11. August 2022
Die 300-Euro-Energiepreispauschale und die Auszahlung in der Praxis
23. November 2021
Während des Corona-Lockdowns bestand kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld oder Entgeltfortzahlung für Minijobber
Weitere Beiträge