Dokumentation zurzeit wichtiger denn je

18. Mai 2021

"Wer schreibt, der bleibt", heißt ein altes Sprichwort.
Dokumentation in Zeiten der Corona-Pandemie

Zurzeit sind fast alle Unternehmen von behördlichen und zunehmend unterschiedlichen regionalen Auflagen betroffen.
Viele wirken sich auf die Öffnungszeiten und die Verkaufsmöglichkeiten aus.

Dies führt teilweise zu gravierenden Abweichungen in der Buchhaltung.

Um Umsatzeinbußen bzw. Gewinnschwankungen für eventuell später anstehende Betriebsprüfungen nachweisen zu können, ist es ratsam, alle Besonderheiten in dieser schwierigen Zeit schriftlich festzuhalten und aufzubewahren.

Grundsätzlich sollte dokumentiert werden, ab wann und wie lange welche Auflagen gegolten haben und welche Auswirkungen dies für Sie hatte (in Bezug auf Umsatz und Kosten).

Zudem ist es empfehlenswert, alle Fördermaßnahmen, die in Anspruch genommen wurden, ordnungsgemäß aufzuzeichnen, um diese bei nachträglichen Rückfragen rechtfertigen zu können.

17. Oktober 2024
Erstellung von Ausgangsrechnungen ab 2025
17. Oktober 2024
Umang mit Rechnungen ab 2025
17. Oktober 2024
Umgang mit Rechnungen ab 2025
17. Oktober 2024
Umgang mit Rechnungen 2025 
17. Oktober 2024
Umgang mit Rechnungen ab 2025
von 2chrs3 17. Oktober 2024
Das müssen Sie zum Jahreswechsel beachten
30. November 2022
Finanzministerium macht Weg für Inflationsausgleichsprämie frei
26. September 2022
Ab Oktober gelten neue Regeln
11. August 2022
Die 300-Euro-Energiepreispauschale und die Auszahlung in der Praxis
23. November 2021
Während des Corona-Lockdowns bestand kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld oder Entgeltfortzahlung für Minijobber
Weitere Beiträge